25. Juli 2010 10:13 Uhr

Nebelforscher beraten über Trinkwassergewinnung

In Münster beginnt heute ein Treffen von Nebelforschern. An der Internationalen Nebel- und Taukonferenz nehmen 140 Wissenschaftler aus 30 Ländern teil. Im Mittelpunkt steht die Trinkwassergewinnung. Die Forscher nennen das "Nebel melken". Dazu werden in regenarmen Gebieten riesige Spezialnetze aufgestellt, um aus Nebel Wasser aufzufangen. Die Fachleute verweisen auf erste Erfolge in Eritrea im Osten von Afrika. Dort könnten in der Nebelsaison mit einem Netz täglich bis zu 170 Liter Wasser gewonnen werden. Das Nebelmelken sei allerdings nicht dazu geeignet, um Trinkwasserknappheit im großen Stil zu beseitigen. Die Nebel- und Taukonferenz in Münster geht über fünf Tage.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)