26. Juli 2010 08:55 Uhr

Wir erinnern: Vor 20 Jahren begann der Abtransport chemischer US-Waffen aus der BRD

Der Blick in den Kalender: Heute vor 20 Jahren, also am 26. Juli 1990, begannen die USA damit, ihre Chemiewaffen aus Deutschland abzutransportieren. Mittelpunkt des Geschehens war das Depot Clausen in Rheinland-Pfalz. Von dort wurden mehr als 100.000 Giftgasgranaten weggeschafft - zuerst in einen norddeutschen Hafen, und von dort auf Schiffe. Die Aktion bekam den Namen Operation Lindwurm und dauerte bis September. Später wurden die Waffen ins Johnston-Atoll im Pazifik gebracht und dort vernichtet. Dass Giftstoffe überhaupt in Clausen lagerten, war der deutschen Öffentlichkeit bis zu jenem Juli nicht bekannt. Der Abzug der Chemiewaffen war 1986 zwischen dem damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan und Bundeskanzler Helmut Kohl vereinbart worden.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)