27. Juli 2010 11:31 Uhr
Im Brockhaus fällt unser Blick auf das Köchel-Verzeichnis. Freunde klassischer Musik werden es kennen. Das Köchel-Verzeichnis - abgekürzt KV - heißt eigentlich "Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadeus Mozarts". Herausgegeben hat es der österreichische Jurist, Musikgelehrte und Naturforscher Ludwig Ritter von Köchel 1862. Jedes Werk Mozarts hat darin eine fortlaufende Nummer. Die "Zauberflöte" zum Beispiel hat die Nummer 620. In den vergangenen 140 Jahren wurde das Verzeichnis immer wieder überarbeitet, um neue Forschungsergebnisse zu Mozarts Werken einzubauen. Inzwischen liegt es in der achten Auflage von 1983 vor. In Salzburg, der Heimatstadt des Komponisten, finden im Moment die Salzburger Festspiele statt. Dort werden zahlreiche Werke aus dem Köchel-Verzeichnis gespielt.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)