28. Juli 2010 06:26 Uhr
Am Ende wollen sie Eis bei Raumtemperatur herstellen. Wie das gehen soll, erklären spanische Nano-Forscher im dem Fachmagazin "Journal of Chemical Physics". Ihr Fokus liegt auf Partikeln mit einer kaputten Oberfläche. Sie fanden nämlich heraus, wenn das Mineral BaF2 Defekte aufweist, stabilisiert es Wasser-Doppelverbindungen. Sprich: Der Stoff hilft, aus Gas Wasser und aus Wasser dann Eis zu machen. Ähnliches hat man auch in unserer Atmosphäre beobachtet. Kommt Wasser mit Schadstoffen in Berührung kann es früher kondensieren. Das Ziel der Wissenschaftler ist nun, umweltfreundliche Stoffe herzustellen, mit denen sie Eis produzieren können. Diese Technik könnte dann auch für Kühlsysteme oder Schlittschuh-Bahnen eingesetzt werden.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)