28. Juli 2010 07:27 Uhr

Lammert will Deutsch als Landessprache im Grundgesetz verankern

Berlin ist die Hauptstadt, schwarz-rot-gold sind Deutschlands Farben. Beides steht im Grundgesetz - nicht jedoch, dass die Sprache der Bundesrepublik Deutsch ist. Das versucht die CDU seit 2008 zu ändern. Bundestagspräsident Norbert Lammert hat jetzt einen neuen Vorstoß gemacht, um Deutsch als Staatssprache in der Verfassung zu verankern. Dem "Bonner Generalanzeiger" sagte er, für die Kultur und das Selbstverständnis eines Landes gebe es keinen wichtigeren Faktor als die Sprache. Lammert verwies darauf, dass sich für sein Vorhaben in den vergangenen Jahren noch keine Mehrheit gefunden habe. Für eine Änderung des Grundgesetzes ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in Bundestag und Bundesrat nötig. Von den 27 Mitgliedstaaten der EU haben 17 ihre Landessprachen in der Verfassung festgeschrieben.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)