28. Juli 2010 16:51 Uhr
Kinofans warten schon ungeduldig auf morgen. Dann läuft in Deutschland der Science-Fiction-Thriller "Inception" an. Darin spielt Leonardo DiCaprio einen Dieb, der Schlafenden ihre Träume und Gedanken stiehlt. Wäre das überhaupt möglich? Prinzipiell ja, meint der Hirnforscher John-Dylan Haynes, Professor am Bernstein Center for Computational Neuroscience in Berlin. Er sagte im Deutschlandradio Kultur, dazu müsse man aaber noch mehr über die Sprache des Gehirns erfahren. In ein paar Jahren könne man vielleicht bereits herausfinden, ob eine Person einen Alptraum habe oder einen anregenden Traum. Im Film soll die Hauptfigur einer anderen Person auch einen Gedanken einpflanzen. Auch das ist laut Haynes bisher nicht möglich. Er betonte, dazu müsse man die Aktivität jeder einzelnen Nervenzelle im Gehirn bestimmen und stimulieren können. Das gehe momentan noch überhaupt nicht.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)