29. Juli 2010 07:23 Uhr
Sie kämpfen um Gemälde im Wert von mehr als 100 Millionen Dollar. Die Erben eines jüdischen Kunstsammlers verklagen die ungarische Regierung. Sie wollen die Herausgabe von mehr als 40 Bildern aus Museen des Landes erzwingen - darunter sind Werke von El Greco, Lucas Cranach dem Älteren und Gustave Courbet. Die Gemälde waren während des NS-Zeit beschlagnahmt worden. Die Familie von Baron Mor Lipot bemüht sich bereits seit Jahren darum, ihre Sammlung zurückzubekommen. Die Klage reichte sie bei einem Bezirksgericht in Washington ein. Der Urenkel des Sammlers lebt inzwischen in Kalifornien. Der "Los Angeles Times" sagte er, es gehe nicht darum, die Bilder im Wohnzimmer hängen zu haben. Er wolle einfach nur Gerechtigkeit für seine Familie.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)