30. Juli 2010 07:06 Uhr
Sie drangen in Gegenden vor, die nie zuvor ein Tier betreten hatte: Reptilien. Sie waren die ersten Tiere, die auf trockenem Land abseits von Küsten leben konnten. Das haben Paläontologen der University of London herausgefunden, und zwar anhand von Fußabdrücken in Ostkanada. In der Provinz New Brunswick fanden sie Fußspuren von Nabeltieren. Das sind Vorfahren von Krokodilen und Schildkröten. Die Kriechtiere lebten dort vor etwa 318 Millionen Jahren am Rande eines Flussbettes, das nur während der Regenzeit Wasser führte. Die Forscher meinen, dies beweise, dass die Reptilien die ersten Tiere waren, die auch in zeitweise trockenen Gebieten überleben konnten.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)