30. Juli 2010 07:23 Uhr
Früher war es vor allem die Kiefer, jetzt auch die Eiche. Der Klimawandel führt dazu, dass zunehmend unterschiedliche Baumarten von Schädlingen befallen werden. Darauf hat die Brandenburger Forstverwaltung hingewiesen. Raupen und andere Schädlinge griffen inzwischen verstärkt die Eichen an. Andere Baumarten litten verstärkt unter Pilzbefall. Bundesweit vermehrt sich zur Zeit der Borkenkäfer. Forstexperten fürchten, dass er wegen der Hitze zur besonderen Plage werden könnte. Die Bäume hätten Widerstandskraft eingebüßt. Im Harz treffen sich deshalb heute Umweltpolitiker aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Sie wollen über die Bekämpfung der Käfer sprechen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)