30. Juli 2010 10:53 Uhr

Haderthauer im Deutschlandfunk: Elterliche Erziehungsleistung mehr wertschätzen

Setzt Deutschland zu stark auf Kindererziehung in Krippen? Ja, meint die bayerische Familienministerin Christine Haderthauer von der CSU. Im Interview mit dem Deutschlandfunk sprach sie sich dafür aus, in jeder Gemeinde nur so viele neue Krippenplätze einzurichten, wie dort auch tatsächlich nötig seien. In ländlichen Gebieten reichten Plätze für 15 Prozent der Kleinkinder aus, in Großstädten wie München könnten es dagegen über 45 Prozent sein. Haderthauer meint, Eltern, die ihre Kleinkiner zu Hause erziehen, bekämen zu wenig Wertschätzung. Die Statistik zeige, dass weder mehr Krippenplätze noch das Elterngeld zu höheren Geburtenraten führten. Die Ministerin sagte, Kinder ließen sich eben nicht kaufen. Stattdessen müsse man jungen Menschen zeigen, dass es schön sei, Kinder zu bekommen und sie zu begleiten. Dazu sei die Einführung eines Betreuungsgeldes für Eltern, die ihre Kinder zu Hause erziehen, hilfreich.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)