3. August 2010 08:24 Uhr
Die vorerst letzten beiden Entscheidungen der UNESCO betreffen Russland und Italien. In diesen Ländern liegen die Orte, die künftig auf der Welterbe-Liste stehen. Das ist zum einen das Putorana-Gebirge in Sibirien. Es liegt etwa 100 Kilometer nördlich vom Polarkreis. Die Unesco teilte mit, das Gebirge weise arktische Ökosysteme, ein unberührtes Hochland, Tundra-Wälder und Wüstengegenden auf.
Die 21 Experten der UNO-Organisation erweiterten außerdem den Monte San Giorgio in der Schweiz um den in Italien gelegenen Teil. Der Berg ist pyramidenförmig, bewaldet und beherbergt zahlreiche Fossilien aus dem Trias. Insgesamt hat die UNESCO in den vergangenen Tagen 29 Stätten neu auf die Liste gesetzt oder erweitert, darunter auch eines in Deutschland - nämlich ein historisches Wassersystem im Harz.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)