3. August 2010 08:53 Uhr
Der Blick in den historischen Kalender. Heute vor 50 Jahren, am 3. August 1960, wurde die ehemalige Kolonie Französisch-Westafrika als Republik Niger unabhängig. Das heutige Staatsgebiet war Ende des 19. Jahrhunderts von Frankreich erobert und dann besetzt worden. Im Jahr 1922 wurde es französische Kolonie. Die Grenze wurde damals ohne Berücksichtigung der kulturellen und sprachlichen Gegebenheiten gezogen. Das Land wurde 1958 autonome Republik und zwei Jahre später dann schließlich unabhängig. Der erste Staatspräsident des Niger war Hamani Diori, der 1974 durch einen Militärputsch gestürzt wurde.
Das Land ist von seiner Fläche her mehr als dreimal so groß wie Deutschland, hat aber nur einen Bruchteil der Einwohner: ungefähr 11,5 Millionen Einwohner. Die Republik Niger gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Aktuell leidet die Bevölkerung unter einer schweren Dürre in der Sahelzone. Laut UNO könnte der Hunger dort mehr als sieben Millionen Menschen treffen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)