3. August 2010 10:21 Uhr

Der Blick ins etymologische Wörterbuch: "gammeln"

Woher kommt eigentlich das Wort "gammeln"? Das etymologische Wörterbuch verrät: "gammeln" steht für "ungenießbar werden, verderben, untätig sein, faul in den Tag hinein leben". Das Verb ist aus dem Niederdeutschen ins Hochdeutsche gedrungen und bedeutet ursprünglich "alt werden". Es gehört zu einem germanischen Adjektiv mit der Bedeutung "alt", das im Deutschen aber mittlerweile untergegangen ist. In anderen Sprachen tauchten Varianten davon auf: zum Beispiel im Altenglischen als "gamol", im Schwedischen "gammal", Dänisch "gammel".

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)