3. August 2010 15:23 Uhr
Ein Flug bis zum Mars würde eineinhalb bis zwei Jahre dauern. Um eine Art "Zwischenstopp" im Weltraum zu schaffen, plant der russische Raumfahrtkonzern Energija den Bau eines so genannten "Interplanetaren Expeditionskomplexes". Der Chef der Raketenbaukorporation schreibt in der Zeitschrift "Poljot": Die Module dafür sollten in die Erdumlaufbahn geschossen und dort automatisch zusammengesetzt werden. Seiner Ansicht nach dürften Kosmonauten nur minimal am Zusammenbau beteiligt werden. Der Einsatz von Menschen sei risikant und kostenintensiv. Energija soll zunächst ein Entwicklungskonzept ausarbeiten, wie Mars-Expeditionen bis 2040 möglich werden könnte. Der Expeditionskomplex soll laut dem Programm unter anderem Platz bieten für Start- und Landeflächen und ein Raumschiff zur Beförderug von Kosmonauten.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)