4. August 2010 13:28 Uhr

FBI will Siegel aus Wikipedia entfernen lassen

Um das Siegel der US-Bundespolizei FBI ist ein Streit entbrannt. Das FBI stört sich daran, dass ihr Signet im Online-Lexikon Wikipedia abgebildet wird. Sie hat die Betreiberin, die "Wikimedia Foundation", aufgefordert, das Symbol zu entfernen. Ein FBI-Sprecher sagte der "New York Times" niemand dürfe das Siegel ohne Erlaubnis nutzen. Die US-Bundespolizei beruft sich dabei auf ein Gesetz, das es verbietet, staatliche Symbole zu imitieren. Die Wikipedia-Macher halten das für übertrieben: Sie meinen, dass das Gesetz eher davon abhalten soll, beispielsweise FBI-Ausweise zu fälschen. Das Logo soll deshalb auch in Zukunft in der Wikipedia stehen. Das FBI will jetzt rechtliche Schritte prüfen. Und was zeigt das Siegel? Es ist äußerst symbolträchtig: Die Farben Blau und Gold stehen für Gerechtigkeit. 13 Sterne kennzeichnen die 13 Staaten, die die USA ursprünglich gegründet haben. 46 Lorbeerblätter stehen für die 46 Bundesstaaten, die existierten, als das FBI 1908 ins Leben gerufen wurde. Und für alle, die nicht viel rätseln wollen: Ein Schriftzug charakterisiert das FBI mit den Tugenden Redlichkeit, Tapferkeit und Integrität.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)