5. August 2010 08:24 Uhr
So wie Hänschen ist, wird sich wohl auch Hans verhalten. Das legt eine Studie US-amerikanischer Wissenschafler nah. Sie behaupten, die Persönlichkeit in der Kindheit bestimme das Verhalten als Erwachsener. Die Forscher benutzten die Daten von fast 2.400 Schulkindern aus den Jahren 1960 - Lehrer hatten die Persönlichkeit der Kinder eingeschätzt. Dann interviewten sie mehr als 140 dieser Personen 40 Jahre später und verglichen die Daten. Im Fokus standen vier Merkmale: Kommunikationsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Impulsivität und Selbstbewusstsein. Die Wissenschaftler fanden heraus: Wer sich schon als Kind gut ausdrücken konnte, war auch als Erwachsener kommunikativ. Wer sich hingegen als Kind stets klein gemacht hatte, zeigte auch als Erwachsener große Unsicherheit. Die Studie soll in der nächsten Ausgabe des Fachmagazins "Social Psychology and Personality Science" erscheinen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)