5. August 2010 11:08 Uhr
Der Blick in den historischen Kalender: Heute vor 55 Jahren, also am 5. August 1955, wurde bei Volkswagen eine Rekord-Marke geknackt. An diesem Tag lief am Produktionsstandort Wolfsburg der millionste VW-Käfer vom Band, in goldener Lackierung. Seine Konstruktion geht zurück auf Ferdinand Porsche. Der Volkswagen sollte im nationalsozialistischen Deutschland als preiswertes Massenauto auf den Markt kommen. Vorgaben dazu kamen von Adolf Hitler. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Erfolgsgeschichte des VW Käfers. Er galt als Symbol für das deutsche Wirtschaftswunder und wurde auch außerhalb Deutschlands ein großer Erfolg. Seinen Spitznamen bekam der VW Typ 1 in den USA, wo ihn Autofahrer liebevoll "Beetle" nannten. Auch in Deutschland setzte sich die Bezeichnung "Käfer" durch. VW übernahm den Begriff schließlich offiziell für Werbekampagnen. - Insgesamt liefen bis zum Produktionsstopp im Jahr 2003 mehr als 21,5 Millionen Käfer vom Band.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)