6. August 2010 09:24 Uhr

Wir erinnern: Heute vor 45 Jahren trat in den USA der "Voting Rights Act" in Kraft

Der Blick in den historischen Kalender: Heute vor 45 Jahren, also am 6. August 1965, unterzeichnete der damalige US-Präsident Lyndon B. Johnson den "Voting Rights Act". Das Wahlrechtsgesetz garantierte, dass sich Minderheiten ohne Einschränkung an Wahlen in den USA beteiligen konnten. Der Zusatz zum 15. Artikel der amerikanischen Verfassung war eine Maßnahme gegen die Diskriminierung vor allem der afro-amerikanischen Bevölkerung. Sie wurde etwa durch Lese- und Rechtschreibtests insbesondere in den Südstaaten systematisch von Wahlen ausgeschlossen. Die Gleichheit beim Wahlrecht war ein Hauptanliegen der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King. Der Kongress hatte den Voting Rights Act nur befristet beschlossen. Deshalb musste er mehrfach verlängert werden, zuletzt im Jahr 2006 für weitere 25 Jahre.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)