6. August 2010 17:20 Uhr
Autos antreiben mit ihren eigenen Auspuffgasen? Amerikanische Forscher haben die Grundlagen für diese umweltfreundliche Art der Treibstofferzeugung gefunden. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine Eiweißverbindung, die Auspuffgase in kurze Kohlenstoff-Monoxid-Ketten umwandeln kann. Die Forscher wollen diese nun so manipulieren, dass längere Kohlenstoffketten entstehen. Aus diesen kann man dann Treibstoff gewinnen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)