9. August 2010 08:03 Uhr

Bevölkerungswissenschaftler: Europa 2050 deutlich verändert

Wie sieht Europa in zwei Generationen aus? Dieser Frage sind laut "Frankfurter Allgemeiner Zeitung" amerikanische Bevölkerungswissenschaftler nachgegangen. Das Ergebnis: Bis zum Jahr 2050 wird Europa deutlich verändert sein. Denn unterschiedliche Geburtenraten und Einwanderungsströme werden die Größenverhältnisse und dadurch auch die Verteilung der Wirtschaftsmacht umgestalten. Demnach werde Deutschland seinen Rang als einwohnerstärkstes Land Europas verlieren und auf Rang drei rutschen. Die Wissenschaftler glauben, dass stattdessen Großbritannien auf Platz eins rücken wird. Dort sei die Bevölkerungszahl schon seit der Jahrtausendwende stark gestiegen. Bis 2050 würden weitere 15 Millionen hinzukommen - fast ein Viertel der heutigen Einwohnerzahl. Auch in Frankreich erwarten die Demographen einen deutlichen Bevölkerungszuwachs. Deutschland werde hingegen um mehr als zehn Millionen Einwohner schrumpfen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)