9. August 2010 10:21 Uhr

Etymologisches Wörterbuch: Schmetterling

Hier ein Blick ins etymologische Wörterbuch. Heute mit dem Schmetterling. Das ursprünglich obersächsische Wort für einen Falter hat sich erst im 18. Jahrhundert in der Schriftsprache ausgebreitet. Es gehört wohl zum ostmitteldeutschen "Schmetten", was soviel wie "Sahne" bedeutet. Nach altem Volksglauben fliegen Hexen in Schmetterlingsgestalt, um Milch und Sahne zu stehlen. Daher stammen auch die mundartlichen Namen für Schmetterling wie "Molkendieb" oder "Buttervogel".

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)