9. August 2010 15:30 Uhr
In der Nähe eines Supermarktes zu wohnen, hat Vorteile. In manchen Mietanzeigen wird damit sogar geworben. Die Kehrseite der Medaille: Lärm. Vor allem, wenn LKW Ware bringen und die ausgeladen wird. Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt haben sich zum Ziel gesetzt, den Lärm genauer zu berechnen. Denn oft sei er lauter, als erlaubt. Sie haben ein Modell mit LKW und Supermarktfassade im Maßstab 1:8 nachgebaut. Damit konnten sie messen, wie sich der Schall unter verschiedensten Bedingungen verhält. Beispielsweise, wenn er von einer Häuserfassade reflektiert wird. Die neuen Schallprognosen sollen in Zukunft in behördliche Genehmigungsverfahren einfließen. Der Vorteil der richtigen Lärmvorhersage: Anwohner werden vor zu viel Krach geschützt. Und: Supermärkte, die fälschlicherweise als zu laut gelten, können sich doch ansiedeln.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)