13. August 2010 11:35 Uhr

Blick ins Lexikon: Triskaidekaphobie

Hier ein Blick ins Lexikon. Heute passend zum Datum: die Triskaidekaphobie. Das ist der psychologische Fachausdruck für die übersteigerte Furcht vor der Zahl 13. Wegen dieses Aberglaubens verzichten viele Hotels auf die Zimmernummer 13 oder Fluggesellschaften auf eine Reihe 13. Aber was ist an der Zahl so schrecklich? Eine Erklärung stammt aus der Bibel: Der 13. Jünger - Judas - soll Jesus verraten haben. Eine andere Deutung hat mit der Zeitrechnung zu tun. Die frühen Menschen teilten ihre Zeit nach Mondmonaten ein - 13 Mondmonate ergaben ein Jahr. Mit dem Wechsel auf den Sonnenkalender mit 12 Monaten galt die alte Zeitrechnung als heidnisch - und damit bekam auch die Zahl 13 einen negativen Ruf. Kurioserweise gilt in anderen Kulturen die 13 als Glückszahl - etwa im Judentum, in Japan oder bei den alten Germanen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)