18. August 2010 11:33 Uhr
Unser Blick ins Lexikon - heute der Begriff "Yamato-e". Er kommt aus Japan und beschreibt eine Gattung illustrierend erzählender Malerei. Dazu wurden meist Tusche und intensive Deckfarben auf Querrollen, den sogenannten Makimono, aufgebracht. Manchmal tauchen die Zeichnungen auch auf den typischen japanischen Schiebetüren auf. Die Bilder zeigen höfische Szenen oder Motive aus Sagen und Legenden. Ein besonderes Merkmal sind die immer wieder vorkommenden Wolken und die Draufsichten aus der Vogelperspektive. Ihre Hochzeit hatte die Gattung Yamato-e im 12. und 13. Jahrhundert.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)