18. August 2010 15:25 Uhr
Der Schutz vor Hochwasser zahlt sich aus - nicht nur doppelt-, sondern sogar dreifach. Eine Studie des Bundesamtes für Naturschutz zeigt, dass es sich insgesamt rechnet, Flüsse so zu gestalten, dass Hochwasser Platz hat, sich auszubreiten. Dabei haben Wissenschaftler der TU Berlin am Beispiel der Elbe ausgerechnet, welche Schäden das Hochwasser auf der einen Seite verursacht - und welchen Nutzen Schutzmaßnahmen haben, wie etwa die Rückverlegung von Deichen und die Renaturierung von Auen. Bei ihrer Untersuchung haben die Forscher erstmals auch berücksichtigt, welche Effekte der Hochwasserschutz für die Wirkung der Auen als Lebensraum für Pflanzen und Tiere hat sowie als Erholungsraum für die Menschen. Ergebnis: Jeder eingesetzte Euro für den Hochwasserschutz spart drei Euro für andere Maßnahmen. Das Bundesamt für Naturschutz findet deswegen: Was für die Natur gut ist, zahlt sich so auch für die Bevölkerung aus.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)