19. August 2010 10:51 Uhr

Wikipedia verliert Autoren

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", schreibt Hermann Hesse und wird seither von Lehrern, Schülern und Liebhabern seiner Lyrik immer wieder zitiert. Dass es danach meist weit weniger reizvoll weitergeht, ist zwar vielen bewusst, wird aber ebenso gern verschwiegen. Zu spüren bekommen das jetzt auch die Macher der Internet-Enzyklopädie "Wikipedia": Ihnen laufen die Autoren weg - für die Entwicklung des Portals fatal, denn es lebt davon, dass Nutzer freiwillig und kostenlos die Beiträge verfassen. Das englische Magazin "Newsweek" sieht genau darin auch einen Grund für den Interessenschwund, denn Menschen arbeiteten nicht gern umsonst. Der Soziologe und Netzwerkforscher Christian Stegbauer sieht in der FAZ eine weitere Ursache darin, dass der Ton unter den Netz-Autoren rauer geworden sei. In Großbritannien ziehen die Macher des Online-Lexikons bereits Konsequenzen: Die "Wikimedia Foundation" plant, im Herbst Werber loszuschicken, um neue Autoren zu gewinnen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)