19. August 2010 15:50 Uhr
In Zukunft könnten vielleicht Laserblitze statt Stromschläge das Leben von Patienten verlängern. US-Forschern ist es gelungen, den Herzschlag von Vogel-Embryonen gezielt zu steuern. Sie setzten dazu die Muskulatur der Tiere Lichtimpulsen aus. In den Versuchen gelang es, die Vogel-Herzen im Takt der Lichtimpulse schlagen zu lassen. Die Forscher der "Case Western Reserve University" erklärten, aus dieser Methode lasse sich vielleicht einmal eine neue Generation von optischen Herzschrittmachern entwickeln. Ein solches Gerät würde körperschonender arbeiten als die herkömmlichen Versionen. Allerdings müssten vor einer Anwendung beim Menschen noch zahlreiche Fragen geklärt werden.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)