20. August 2010 14:53 Uhr

Bürgersteige und Radwege sind gut gegen Fettleibigkeit

Die Wissenschaftler unterscheiden zwischen aktiver und passiver Fortbewegung - und machen das Auto mitverantwortlich für hohe Raten an Fettleibigkeit in der Bevölkerung. An der "University of Tennessee" ist der Zusammenhang untersucht worden zwischen einer gesunden Gesellschaft und aktiver Fortbewegung, durch Zu-Fuß-Gehen und Radfahren. Der Vergleich von Daten aus 15 Ländern zeigte: Insbesondere europäische Länder mit vielen Bürgersteigen und Radwegen schnitten besser ab als die USA und Kanada, deren Bürger mehr auf das Auto angewiesen sind. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO sind weltweit rund 300 Millionen Erwachsene zu dick und haben dadurch ein höheres Krankheitsrisiko.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)