24. August 2010 07:01 Uhr

Riechender Roboter - Japanische Forscher lassen Sensor Duftstoffe erkennen

"Du stinkst mir" - das könnten in Zukunft auch Roboter sagen. Zumindest, wenn es nach japanischen Forschern geht. Wissenschaftler der Universität von Tokio haben einen elektronischen Sensor so mit lebenden Zellen kombiniert, dass er Duftstoffe erkennen kann. Das System funktioniert ähnlich wie die Geruchswahrnehmung von Insekten. Sie nehmen Geruchsstoffe wahr, indem sich chemische Substanzen an spezielle Rezeptoren auf Zelloberflächen binden. Diese Rezeptoren lösen dann einen winzigen elektrischen Puls aus. Diesen Mechanismus ahmten die Forscher mit Hilfe von Froscheizellen nach, die sie genetisch veränderten. Dadurch bildeten die Eizellen an ihrer Oberfläche Geruchsrezeptoren wie die der Insekten. Mithilfe von Messgeräten wurde der von den Gerüchen ausgelöste elektrische Impuls erfasst - so konnten die Japaner ihren Roboter mithilfe der Duftstoffe steuern. Die Technik könnte unter anderem helfen, Luftschadstoffen zu erfassen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)