24. August 2010 10:54 Uhr

Etymologisches Wörterbuch: Rüsche

Und noch ein Blick ins Herkunftswörterbuch: Heute geht es um das Wort "Rüsche". Bezeichnet wird damit gefälteter Stoff oder geraffte Spitze, die als Besatz Kleider oder Wäsche zieren. Das Wort "Rüsche" wurde im 19. Jahrhundert aus dem Französischen entlehnt - dort wurde sie als "ruche" bezeichnet. Das bedeutete eigentlich "Bienenkorb". Denn an einen solchen erinnerte der Rüschenbesatz auf Kleidern damals von der Form her oft. "Ruche" für "Bienenkorb" geht wiederum auf das gallische Wort "rusca" - "Rinde" - zurück. Rinde war ursprünglich das Material, aus dem Bienenkörbe gefertigt wurden.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)