24. August 2010 12:55 Uhr
Können die Besitzer der neuen elektronischen Personalausweise unbeschwert im Internet shoppen gehen? Nein, heißt es in einem Bericht des ARD-Magazins Plusminus, der heute gesendet wird. Grund sei eine Schwachstelle in den Lesegeräten, mit denen sich die Ausweisinhaber für den Online-Einkauf identifizierten. Das Magazin erklärte, es habe das System gemeinsam mit dem Chaos Computer Club getestet. Dabei hätten die Experten festgestellt, dass Betrüger den geheimen Zugangscode und andere Daten abfangen könnten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erklärte dagegen, der neue Personalausweis sei für Online-Transaktionen deutlich sicherer als die heute üblichen Verfahren. Der Personalausweisexperte der Behörde, Jens Bender sagte, mit einem Trojaner-Angriff könne zwar der PIN erbeutet werden. Die Angreifer könnten jedoch keine persönlichen Daten einsehen. Innenminister Thomas de Maizière sieht nach eigenen Angaben keinen Handlungsbedarf. Die neuen Personalausweise sollen ab November ausgegeben werden.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)