24. August 2010 17:24 Uhr

Energiesparlampen können nur schwer entsorgt werden

Energiesparlampen haben zwar eine längere Lebenszeit als herkömmliche Glühbirnen. Aber auch den Energielampen geht irgendwann das Licht aus. Und dann stellt sich die Frage: wohin mit den Lampen? Wegen des hohen Quecksilbergehalts gehören Energiesparlampen nicht in den normalen Hausmüll. Doch die Deutsche Umwelthilfe kritisierte jetzt, dass die Rückgabemöglichkeiten viel zu gering seien. Sowohl die gesetzlich vorgeschriebenen Sammelstellen in den Kommunen als auch die Rückgabe in Einzelhandelsgeschäften sei deutlich begrenzt. Aus diesem Grund seien im letzten Jahr nur 35 Prozent der Lampen umweltgerecht entsorgt worden. Durch die restlichen 80 Millionen Altlampen gelangten mehrere hundert Kilogramm Quecksilber unkontrolliert in die Umwelt. - Ab dem 01. September greift die zweite Stufe der EG-Verordnung zu Haushaltslampen, das sogenannte "Glühbirnen-Verbot". Dann dürfen herkömmliche Glühbirnen ab 60 Watt nicht mehr verkauft werden.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)