26. August 2010 11:53 Uhr

Blick ins Lexikon: Schrammelmusik

Der Blick ins Lexikon. Heute: Schrammelmusik. Das ist eine Art volkstümliche Wiener Unterhaltungsmusik. Ihren Namen verdankt sie nicht ihrem Klang, sondern ihren Begründern. 1877 entstand um die Brüder Johann und Josef Schrammel das erste Quartett dieser Art unter dem Namen »Die Schrammeln«. Sie spielten auf besondere Art volkstümliche Wiener Lieder - unter anderem auch in den Palais und Salons des Wiener Großbürgertums. Zu den Liebhabern dieser Musik zählten auch Johann Strauss und Johannes Brahms. Ein Schrammelquartett bestand anfangs aus zwei Geigen, einer Gitarre und einer Klarinette. Mittlerweile darf statt der Klarinette auch ein Akkordeon spielen. Schrammelmusiker spielen vor allem volkstümliche Lieder, Märsche und Tänze.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)