26. August 2010 15:51 Uhr
Das Bundesverwaltungsamt in Köln feiert heute seinen 50. Geburtstag. Dazu gibt es ein Mitarbeiterfest und eine Festrede von Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Aber was macht die Behörde überhaupt? Das Bundesverwaltungsamt wurde im Januar 1960 per Gesetz gegründet. Die Idee dahinter: Die Behörde sollte Verwaltungsaufgaben für alle Bundesministerien übernehmen und sie so entlasten. Zu Beginn arbeiteten in Köln etwa 300 Menschen für das Bundesverwaltungsamt, heute hat es rund 2400 Mitarbeiter. Sie erfüllen Aufgaben für fast alle Ministerien, das Bundeskanzleramt und viele andere Behörden. So ist das Bundesverwaltungsamt zum Beispiel zuständig für die Rückforderung von Bafög-Darlehen, für das Auslandsschulwesen und für das Ausländerzentralregister. Glückwunschschreiben des Bundespräsidenten werden ebenfalls in der Kölner Behörde getippt - die bekommt zum Beispiel, wer 100 wird. Außerdem ist das Bundesverwaltungsamt die zentrale Ausbildungsbehörde für Beamte des mittleren Dienstes auf Bundesebene.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)