27. August 2010 07:32 Uhr
Ist es tatsächlich ein erdähnlicher Planet - oder doch nur eine optische Täuschung? Mit Hilfe des Weltraumteleskops "Kepler" hat die US-Raumfahrtbehörde NASA ein Planetensystem im Sternbild Lyra entdeckt. Bei einem der Objekte handelt es sich möglicherweise um einen Planeten, der eineinhalb mal so groß wie die Erde ist. Leben gebe es dort wegen der gewaltigen Hitze aber nicht. Eindeutig identifiziert wurden zwei Planeten von der Größe des Saturns. Wie Forscher vom Harvard-Smithsonian Center für Astrophysik mitteilten, kreisen sie um einen Stern, der unserer Sonne ähnlich ist und rund 2000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt. Damit lieferte das Teleskop Kepler erstmals seit seinem Start vor eineinhalb Jahren Informationen über ein bislang unbekanntes System. Der Satellit ist nach dem deutschen Astronomen Johannes Kepler benannt. Er soll unsere Galaxie nach erdähnlichen Planeten absuchen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)