27. August 2010 07:33 Uhr
Hier der Blick in den historischen Kalender: Heute vor 55 Jahren, am 27. August 1955, erschien das erste gebundene Guinnes-Buch der Rekorde. Seinen Namen erhielt es von der Dubliner Guinness-Brauerei, die das Werk in Auftrag gab und in Irland veröffentlichte. Die Idee hatte der Geschäftsführer, Sir Hugh Beaver. Seit er bei der Jagd einen Vogel nicht traf, wollte er wissen, wer der schnellste Vogel der Welt sei. Hierbei kam ihm die Idee, den Bierkonsum in den Pubs zusammen mit der Wettleidenschaft der Biertrinker durch ein Sammelwerk von Rekorden anzutreiben. Scherzhaft wird auch behauptet, das Buchkonzept sei entwickelt worden, um Streitigkeiten und Halbwahrheiten in Kneipen zu unterbinden. Inzwischen ist das Guinness-Buch mit 100 Millionen Exemplaren das weltweit am häufigsten verkaufte Copyright-geschützte Buch - und enthält damit auch einen Eintrag über sich selbst. Lediglich die Bibel und der Koran wurden häufiger verkauft. Das Guinness-Buch der Rekorde hält aber noch einen anderen Rekord: Kein anderes Buch der Welt wurde so oft aus Bibliotheken gestohlen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)