30. August 2010 15:56 Uhr

August 2010 ist der nasseste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Nicht nur gefühlt regnet es besonders viel in diesem August. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilt, erleben wir tatsächlich den nassesten August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Im bundeweiten Durchschnit fielen rund 157 Liter Regen pro Quadratmeter. Das ist mehr als doppelt so viel wie der Mittelwert für das ganze Jahr, der bei 77 Litern liegt. Damit wurde der bislang nasseste August von 1960 übertroffen. Damals fielen 134 Liter pro Quadratmeter. Am häufigsten regnete es in diesem August in Oberstorf im Allgäu: Dort prasselten pro Quadratmeter 362 Liter auf die Erde. Das nasseste Bundesland war Sachsen mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 208 Litern. Am trockensten blieben die Bremer: Bei ihnen fielen nur 87 Liter pro Quadratmeter. Flächendeckend gemessen wird der Niederschlag übrigens seit dem Jahr 1901.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)