1. September 2010 07:08 Uhr
Auch mit einer Veranlagung zum Übergewicht ist niemand zum Dickwerden verdammt. Das haben Wissenschaftler des britischen Medizinischen Forschungsrates herausgefunden. Demnach kann ein aktiver Lebensstil etwa 40 Prozent des genetischen Einflusses auf das Körpergewicht auffangen. Für ihre Untersuchungen griffen die Forscher auf eine Studie mit 20.000 Teilnehmern zurück, bei der der Zusammenhang zwischen Ernährung und dem Krebsrisiko untersucht worden war. Zu den erfassten Daten zählten unter anderem Body-Mass-Index, Lebensgewohnheiten und körperliche Bewegung im Alltag. Zusätzlich analysierten die britischen Wissenschaftler die Gene der Probanden. Dabei achteten sie vor allem auf bestimmte Genabschnitte, die mit erhöhtem Risiko für Übergewicht verbunden werden. Das Fazit: Jeder genetische Risikofaktor bei einem Menschen von 1,70 Meter erhöht theoretisch das Körpergewicht um 592 Gramm. Bei einem aktiven Lebensstil beträgt die Gewichtszunahme allerdings nur 364 Gramm.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)