6. September 2010 09:55 Uhr
Wenn junge Frauen sich für einen Beruf entscheiden sollen, dann nutzen sie auch ungewöhnliche Quellen - nämlich TV-Serien. Die Medienwissenschaftlerin Marion Esch befragte rund 2500 Frauen, davon gaben zwei Drittel an, sie betrachteten Serien als interessante Quelle für Informationen über Berufsbilder. Laut Esch schaden die deutschen Fernsehserien dem Wissenschaftsstandort Deutschland. Denn in den hiesigen Formaten kämen kaum technische und naturwissenschaftliche Berufe vor. Besser seien da die Amerikaner. In Serien wie "CSI" zum Beispiel werde die Arbeit von Kriminaltechnikern auf interessante Weise geschildert. Das Interesse an diesem Beruf sei bei Frauen dadurch deutlich gestiegen. Die Forscherin will nun Autoren und Produzenten nach Berlin einladen, um ihnen zu zeigen, wie sich Technik und Naturwissenschaften im Fernsehen darstellen lassen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)