6. September 2010 11:50 Uhr

Blick ins Lexikon: Kautschuk

Und zum Abschluss noch ein Blick ins Lexikon der Naturwissenschaften: Unter dem Eintrag "Kautschuk" ist dort zu lesen, dass der Begriff aus einer peruanischen Indianersprache kommt und "tränender Baum" bedeutet. Kautschuk ist ein Polymer mit elastischen Eigenschaften bei Raumtemperatur. Bei höherer Temperatur ist es plastisch verformbar, und es wird für die Herstellung von Gummi verwendet. Naturkautschuk ist im Milchsaft verschiedener tropischer Pflanzen enthalten, von denen der Parakautschukbaum die größte Bedeutung hat. Hauptproduzenten sind Malaysia und Indonesien. Aus rohem Kautschuk werden Klebebänder und Knetgummi hergestellt, meistens wird der Kautschuk aber durch Vulkanisierung zu Gummi gemacht. Dann kann er zum Beispiel der Produktion von Autoreifen dienen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)