7. September 2010 11:01 Uhr
Und zum Schluss schlagen wir im Lexikon noch den Begriff Shinto nach. Als Shinto oder auch Shintoismus bezeichnet man die ursprünglichen religiösen Vorstellungen der Japaner. Übersetzen lässt sich der Name in etwa als "Weg der Götter". Zusammen mit dem Buddhismus ist Shinto auch heute noch eine der beiden größten praktizierten Religionen in Japan. Geprägt ist er durch die Verehrung der Natur, der Ahnen und verschiedener Gottheiten, der Kami. Bestimmte Naturerscheinungen und Verehrungsgegenstände werden als Wohnsitze der Götter angesehen. Solche Gegenstände sind zum Beispiel Spiegel, Schwerter oder Juwelen, die in Schreinen aufbewahrt werden. Den zahlreichen Gottheiten werden Zweige des Kirschbaumes und Speiseopfer dargebracht. Ein wichtiger Teil des shintoistischen Glaubens ist, dass die Ahnen einer Familie in ihren Gemeinschaften weiterleben. Die Priester der Religion erkennt man an ihren weißen Gewändern und Kopfbedeckungen aus schwarz gefärbtem Papier.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)