7. September 2010 11:21 Uhr
Es leuchtet, besteht aus Gas und Staub und ist ein seltenes Phänomen im Weltraum. Wie die Webseite spektrumdirekt berichtet, hat das Weltraumteleskop Hubble jetzt einen sogenannten Präplanetarischen Nebel in seiner Entstehungsphase fotografiert. Zu sehen war dieser um den Stern LL Pegasi, der sich rund 3200 Lichtjahre von uns entfernt befindet. Der Nebel erscheint, wenn ein Stern stirbt. Dabei stößt er Gas und Staub aus. Ist es ein Stern mit mittlerer Masse, dann sammeln sich die Ausstöße in einer Hülle, die sich immer mehr ausdehnt. Der Kern des Sterns wird aber immer kleiner, bis er etwa auf die Größe der Erde schrumpft. Dann ist er extrem heiß und stößt große Mengen Ultravioletter Strahlung aus. Trifft diese auf die Gas- und Staubmassen, entsteht der farbenprächtige Präplanetare Nebel. So auch jetzt bei LL Pegasi.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)