7. September 2010 14:03 Uhr

Ein Netzwerk für Analphabeten: "AlphaVZ"

In sozialen Netzwerken sind Millionen Deutsche angemeldet. Aber die Portale setzen stillschweigend vor allem eine Fähigkeit voraus: Lesen können. Mit den sozialen Netzwerken dürften also viele der bundesweit rund vier Millionen Analphabeten Schwierigkeiten haben. Für sie hat der Deutsche Volkshochschul-Verband ein neues Netzwerk freigeschaltet - das "AlphaVZ". Anlass ist der Weltalphabetisierungstag, der morgen stattfindet. Das "AlphaVZ" soll - wie "StudiVZ" oder "Facebook" auch - ermöglichen, dass sich Nutzer austauschen. Darüber hinaus sei vor allem für Analphabeten wichtig, dass sie voneinander lernten. Einen Teil der Inhalte könnten sich Nutzer deshalb vorlesen lassen.

"Alpha VZ" ist Teil der Seite www.ich-will-lernen.de.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)