9. September 2010 06:23 Uhr
Es erinnert ein wenig an den Film "Matrix". In Paris soll die Körperwärme von Menschen genutzt werden - allerdings nicht, um wie im Science-Fiction-Film Energie für die Maschinen zu erzeugen, die die Welt beherrschen. Vielmehr soll damit ein Gebäudeblock beheizt werden - zumindest zum Teil. Die Wärme soll aus einer Metro-Station von den wartenden Fahrgästen und der Reibung der Züge auf den Gleisen kommen. Dadurch ist es nach Angaben des Projektleiters im ganzen Jahr zwischen 14 und 20 Grad warm. Ähnliche Projekte gibt es bereits in Österreich. Für eine flächendeckende Versorgung sollen sie sich jedoch nicht eignen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)