9. September 2010 07:15 Uhr
Bettwanzenlarven wissen sich zur Wehr zu setzen. Die kleinen Insekten haben einen Anti-Paarungsduftstoff entwickelt, der sie vor paarungswilligen Männchen schützt. Bettwanzen-Männchen sind nämlich nicht wählerisch - sie besteigen jeden Artgenossen, egal welchen Alters oder Geschlechts. Für unreife Larven ist das gefährlich, weil ihr Körper durch die Begattung verletzt wird. Wissenschaftler berichten im Fachmagazin "BMC Biology", dass es sich bei den Duftstoffen um Alarm-Pheromone handelt. Die werden von den Männchen über Geruchsrezeptoren an den Fühlern aufgenommen. Die Entdeckung der Abwehr-Düfte könnte dazu genutzt werden, die Paarung der Bettwanzen gezielt zu stören und damit die derzeit weltweit wachsende Population einzudämmen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)