9. September 2010 11:23 Uhr
Diese Wohnungen stehen künftig an einem schaurigen Ort - der aber jedenfalls historisch bedeutsam ist. In der rumänischen Stadt Targoviste wurden der frühere Diktator des Landes, Nicolae Ceausescu, und seine Frau Elena Ende Dezember 1989 erschossen. Augenzeugenberichten zufolge hat der 71-Jährige zuvor noch die Internationale gesungen, deren Gebrauch er in Rumänien zuvor selbst untersagt hatte. Die Erschießungsmauer und die angrenzende Militärkaserne in Targoviste sollen nun laut Kreisrat abgerissen werden. An ihrer Stelle soll ein Wohnblock enstehen - mit staatlicher Förderung. Das Areal wurde in den vergangenen Jahren nicht mehr genutzt, war für die Öffentlichkeit aber auch nicht frei zugänglich.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)