9. September 2010 15:50 Uhr
Dass Lachse wieder aufgetaucht sind, wertet der Ruhrverband als gutes Zeichen. Der Bund hat zur Aufgabe, dafür zu sorgen, dass das Wasser in der Ruhr geeignet ist, Trinkwasser aus dem Fluss zu zapfen. Experten wissen: Um zu überleben, brauchen Lachse kühles und vor allem sauberes Wasser. Jetzt wies der Ruhrverband nach, dass es wieder Laichplätze bei Mühlheim gibt, etwa zehn Kilometer von der Rheinmündung entfernt. Am Oberrhein, also dem Abschnitt flussaufwärts, waren bereits vor mehr als 25 Jahren wieder Lachse angesiedelt worden. Diese kehren inzwischen auch wieder an ihre Laichplätze zurück. Im Fall der Ruhr-Lachse wollen die Experten nun klären, ob es sich ebenfalls um solche Rückkehrer handelt, oder ob es Irrläufer sind, die statt in den Rheinzufluss Sieg in die Ruhr geschwommen sind.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)