10. September 2010 08:38 Uhr
Fische liegen genauso gut in der Luft wie Vögel - sagen südkoreanische Forscher nach Analysen mit fliegenden Fischen im Windkanal. Deren Gleitflug sei so effizient wie der von Vögeln - und zwar vor allem knapp über der Wasseroberfläche. Die Wissenschaftler von der Seoul National University veröffentlichten ihre Studie im Fachmagazin "Journal of Experimental Biology". Fliegende Fische können aus dem Wasser springen und mehr als 40 Sekunden durch die Luft gleiten - das über fast 500 Meter und mit bis zu 70 Stundenkilometern. Zur Steuerung nutzen sie flügelartige Brustflossen, deren Stellung die Forscher im Windkanal besonders unter die Lupe nahmen. Heraus kam, dass die fliegenden Fische zumindest der untersuchten Gattung "Cypselurus hiraii" bessere aerodynamische Eigenschaften haben als Insekten und genauso gut durch die Luft segeln wie Sturmvögel oder Enten. Bleibt die Frage, wie man fliegende Fische in den Windkanal bekommt: durch Ausstopfen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)