10. September 2010 16:18 Uhr

Frankfurter Börse feiert 425-jähriges Bestehen

Los ging es am 9. November 1585. Damals setzten Händler in Frankfurt erstmals einheitliche Wechselkurse für Münzen durch. Sie gaben damit das Startsignal für die Frankfurter Wertpapierbörse, die heute mit einem Festakt ihr 425-jähriges Bestehen feiert. Nach der Initiative der Händler traf sich ein Kreis von Kaufleuten regelmäßig zur Messezeit, um verbindliche Preise im Währungsverkehr zu aktualisieren. Die erste Börse überhaupt wurde 1409 in Brügge gegründet. Da entstand auch ihr Name: Vor dem Haus der Familie Van der Beurse, die in ihrem Wappen eine Geldbörse führte, trafen sich Händler zum Tausch von Waren. In Deutschland gab es die ersten Börsen 1540 in Augsburg und Nürnberg.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)