13. September 2010 07:35 Uhr

Paris streitet um Wiederaufbau des Tuilerien-Palasts am Louvre

1871 ist er abgebrannt - der Tuilerien-Palast in Paris. Wie die "Neue Zürcher Zeitung" berichtet, hat sich ein Kommitee gebildet, das ihn wieder aufbauen will. Die Argumente: Die Tuilerien seien ein Teil des Louvre-Museums. Ohne sie sei die Landesgeschichte für den Nachwuchs unverständlich. Außerdem gebe es durch den Bau für den Louvre zusätzliche Ausstellungsfläche. Die Baukosten sollten Privatinvestoren übernehmen, der Staat müsse also keinen Cent bezahlen. Die Gründe vieler Fachleute gegen einen Wiederaufbau listet die Zeitung ebenfalls auf: Ein Gebäude, das vor 139 Jahren abgebrannt sei, könne man nicht identisch wieder errichten. Es fehlten dazu die Materialien. Außerdem sei zu wenig darüber bekannt, wie es im Inneren des Palastes ausgesehen habe. Ein Wiederaufbau ohne richtige Materialien und Dokumente brächte nichts anderes hervor als eine Fälschung.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)